Datenschutzerklärung

(Hier kannst Du Dir den Inhalt der Datenschutzerklärung herunterladen)

Stand: 06.06.2025

  1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
  2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
  3. Ihre Rechte als betroffene Person
  4. Datenerfassung auf dieser Webseite
    1. Cookies
    2. Kontaktformular
    3. Registrierung auf dieser Webseite
    4. Datenverarbeitung im Rahmen der Weiterempfehlung
  5. Analyse-Tools und Werbung
    1. Google Tag Manager
    2. Google Analytics
    3. Hotjar
    4. Google Ads
    5. Google Ads Remarketing
    6. Meta-Pixel
    7. Facebook Conversion API
    8. Facebook Custom Audiences
  6. Plugins und Tools
    1. Adobe Fonts
    2. Open IBAN
  7. eCommerce
    1. Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
    2. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
    3. Bonitätsprüfung im Anmeldeverfahren

1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Sport Auto Plus GmbH
Suttner-Nobel-Allee 4
44803 Bochum
Deutschland
Telefon: +49 234 47 99 13 00
E-Mail: [email protected]

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wir haben einen externen Datenschutzbeauftragten benannt.

Dr. Heiko Haaz
externer Datenschutzbeauftragter
Otto-Hausmann-Ring 113
42115 Wuppertal
https://www.UIMC.de/datenschutz
Telefon: +49 202 946 7726 300
E-Mail: [email protected]

3. Ihre Rechte als betroffene Person

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO),
  • Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 2 c) DSGVO),
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 215 50 50
E-Mail: [email protected]

4. Datenerfassung auf dieser Webseite

4.1. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein. Folgende Cookies werden auf dieser Webseite eingesetzt:

Cookiebot

  • 1.gif, Typ: Pixel-Tracker
  • CookieConsent, Typ: HTTP-Cookie

Google

  • test_cookie, Typ: HTTP-Cookie
  • ar_debug, Typ: HTTP-Cookie

Hotjar

  • hjActiveViewportIds, Typ: HTML Local Storage
  • hjViewportId, Typ: HTML Local Storage
  • _hjSession_#, Typ: HTTP-Cookie
  • _hjSessionUser_#, Typ: HTTP-Cookie

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

4.2. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4.3. Registrierung auf dieser Webseite

Sie können sich auf dieser Webseite registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Webseite registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

4.4. Datenverarbeitung im Rahmen der Weiterempfehlung

Im Rahmen unseres Programms zur Weiterempfehlung verarbeiten wir folgende Daten:

  • Stammdaten des Neukunden.
  • Daten der Person (Bestandskunde/Werber), durch die der Neukunde eine Weiterempfehlung erhalten hat (Vorname, Name, Kundennummer (optional)).

Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir, um eine Verknüpfung zwischen dem Bestandskunde/Werber und dem Neukunden herzustellen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsschluss erforderlich. Werden die Daten nicht bereitgestellt, können die Vorteile der Weiterempfehlung nicht in Anspruch genommen werden.

  • Speicherdauer

    Ihre Daten speichern wir so lange, wie der werbende Kunde bei uns Kunde ist. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

5.1. Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Webseite einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann. Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Daten werden in einem Drittland verarbeitet. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list

5.2. Google Analytics

Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es dem Webeseitenbetreiber, das Verhalten der Webseitenbesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Webseitenbetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Webseitenbesuchers zugeordnet. Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list

  • Speicherdauer

    Ereignisdaten werden für zwei Monate gespeichert.
    Nutzerdaten werden für 14 Monate gespeichert.

  • IP Anonymisierung

    Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert.

  • Browser Plugin

    Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
    . Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

5.3. Hotjar

Diese Webseite nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe
(Webseite: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf dieser Webseite. Mit Hotjar können wir u.a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Webseitebereiche vom Webseitenbesucher bevorzugt angeschaut werden. Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels). Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Webseitenbesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Webseitenbetreibers. Hotjar verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Einsatz von Device-Fingerprinting). Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o.g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

  • Deaktivieren von Hotjar

    Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klciken Sie auf den Cookiebot und setzen Sie die entsprechende Vorgabe. Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy

  • Auftragsverarbeitung

    Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

  • Speicherdauer

    Nutzen Sie die Webseite, wenn Sie angemeldet sind, speichert Hotjar Ihre Daten für die Dauer von 365 Tagen.
    Nutzen Sie die Webseite, ohne, dass Sie angemeldet sind, speichert Hotjar Ihre Daten für die Dauer von 3 Monate.

5.4. Google Ads

Der Webseitenbetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Webseitenbetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Die Daten werden in einem Drittland verarbeitet. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list

  • Speicherdauer

    Ereignisdaten werden für zwei Monate gespeichert.
    Nutzerdaten werden für 14 Monate gespeichert.

5.5. Google Ads Remarketing

Diese Webseite nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Google Ads Remarketing können wir Personen, die mit unserem Online-Angebot interagieren bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen anschließend interessenbezogene Werbung im Google-Werbenetzwerk anzeigen zu lassen (Remarketing bzw. Retargeting). Des Weiteren können die mit Google Ads Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden. Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list

  • Speicherdauer

    Ereignisdaten werden für zwei Monate gespeichert.
    Nutzerdaten werden für 14 Monate gespeichert.

5.6. Meta-Pixel

Diese Webseite nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/. Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list

  • Speicherdauer

    Ihre Daten speichern wir für die Dauer von 180 Tagen.

5.7. Facebook Conversion API

Diese Webseite nutzt die Facebook Conversion API (CAPI). Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Sie ist in den Meta-Pixel integriert. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/. Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences" im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Details finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/list

5.8. Facebook Custom Audiences

Diese Webseite nutzt die Remarketing-Funktion „Custom Audiences" der Meta Platforms Ireland Limited. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/. Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences" im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Details finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/list

6. Plugins und Tools

6.1. Adobe Fonts

Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe). Beim Aufruf dieser Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Webseite aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.

6.2. Open IBAN

Wir binden die API des Dienstes „OpenIBAN“ des Anbieters apilayer GmbH, Elisabethstraße 15,1010 Vienna, Austria, ein. Daten, die in das IBAN-Feld im Zahlungsformular eingegeben werden, werden zur Validierung und Überprüfung der Richtigkeit an diesen Anbieter gesendet und verarbeitet. Es werden keine IBAN- und/oder Log-Daten bei dem Anbieter gespeichert.

7. eCommerce

7.1. Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Webseite (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

7.2. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Anmeldung, Identitätsprüfung und Fahrerlaubnisverifizierung Die Nutzung unserer Services setzt voraus, dass Sie sich bei uns anmelden. Während des Anmeldeprozesses sowie während der Vertragslaufzeit verarbeiten wir Ihre Stammdaten, Kommunikationsdaten und Zahlungsdaten zu dem Zweck, die zukünftige Nutzung unserer Services Ihrem Kundenkonto zuordnen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist die Vorbereitung und Durchführung des mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages über die Erbringung unserer Leistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO). Im Rahmen des Anmeldeprozesses und in regelmäßigen Abständen während der Vertragslaufzeit verarbeiten wir zudem Ihre Identifikationsdaten zum Zweck der Identifizierung Ihrer Person und Prüfung Ihrer Fahrerlaubnis. Hierfür erhalten sie im Rahmen der dem Registrierungs- und Bestellprozess nachgelagerten Prüfroutinen eine schriftliche Aufforderung per E-Mail. Diese E-Mail enthält einen Link zu unserem Prüfdienstleister (Informationen zum Dienstleister finden Sie unten), wo sie anschließend durch den Prüfprozess geführt werden. Der Prüfdienstleister übermittelt eine Kopie Ihres Führerscheins und Personalausweises. Ferner hinterlegen Sie diese Dokumente bei uns oder unserem Dienstleister vor Ort bei Übergabe des Fahrzeugs zur Überprüfung. Wir speichern die Kopie Ihres Führerscheins nach erfolgter Prüfung maximal 30 Tage. Anschließend wird die Kopie gelöscht. Die Information, dass Sie über eine gültige Fahrerlaubnis verfügen, wird von uns über die Dauer der Vertragsdurchführung hinaus bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und regelmäßig aktualisiert. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungsvorgänge ist unsere gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) zur regelmäßigen Überprüfung, ob Sie über eine gültige Fahrerlaubnis verfügen. Im Falle der erforderlichen Identifizierung und Verifizierung im Rahmen der Führerscheinvalidierung übermitteln wir personenbezogene Daten an unseren Dienstleister IDnow GmbH, Auenstraße 100, 80469 München, die für uns den Prüfprozess vervollständigt und für uns als Auftragsverarbeiter agiert. IDnow unterliegt als Auftragsverarbeiter der Vertraulichkeit und ist zur Wahrung des Datenschutzes durch den Auftragsverarbeitungsvertrag vertraglich verpflichtet. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung verbleibt hierbei bei uns. Die Verfahren von IDnow sind von unabhängigen Stellen zertifiziert und bieten hierbei eine besonders hohe Sicherheit sowie Zuverlässigkeit. Alle personenbezogenen Daten werden sieben Tage nach Abschluss der Bearbeitung und Bereitstellung an uns bei unserem Dienstleister gelöscht.

7.3. Bonitätsprüfung im Anmeldeverfahren

Bevor Sie unsere Leistungen nutzen können, führen wir eine Bonitätsprüfung durch. Dabei verarbeiten wir Ihre Stamm- und Zahlungsdaten zum Zweck der Prüfung Ihrer Bonität, indem wir Ihre Stammdaten im Falle von Geschäftskunden an den Verband der Vereine Creditreform e. V., Hammfelddamm 13, 41460 Neuss sowie im Falle von Verbrauchern an die Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss und an die SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden um Informationen zu Ihrer Bonität einzuholen. Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) sowie unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), Zahlungsausfälle zu vermeiden und unsere vertraglichen und außervertraglichen Rechte zu schützen. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Vertrags- und Zahlungsdaten zu Ihrer und unserer Sicherheit, indem wir zur Vermeidung von Zahlungsausfällen sowie zur Prävention von Eigentumsdelikten (insbes. Betrug, Diebstahl, Unterschlagung, Sachbeschädigung) einen Risikowert in Bezug auf Ihre Person ermitteln (Risiko-Scoring). Auf Grundlage des Risiko-Scorings entscheiden wir über die Möglichkeit einer Miete oder Höhe der Kaution. Dies erfolgt ebenfalls auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO), Zahlungsausfälle zu vermeiden und unsere vertraglichen und außervertraglichen Rechte zu schützen. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch die SCHUFA Holding AG finden Sie unter: https://www.schufa.de/datenschutz, durch den Verband der Vereine Creditreform e. V. unter https://www.creditreform.de/datenschutz und durch die Creditreform Boniversum GmbH unter https://www.boniversum.de/datenschutzerklaerung. Wir weisen darauf hin, dass wir keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO durchführen und Ihre Daten nicht für solche Zwecke verwenden.